Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sich veranlasst fühlen zu

  • 1 veranlassen

    v/t (anordnen) arrange for; veranlassen, dass etw. getan wird see to it that s.th. is done, arrange for s.th. to be done; jemanden zu etw. veranlassen Person: get s.o. to do s.th.; Beweggrund: prompt s.o. to do s.th., make s.o. do s.th.; das Nötige veranlassen make the necessary arrangements, take the necessary steps; alles Weitere veranlasse ich I will see to everything else; sich veranlasst fühlen zu (+ Inf.) feel bound to (+ Inf.)
    * * *
    to begin; to induce; to arrange; to prompt; to give rise to; to initiate
    * * *
    ver|ạn|las|sen [fɛɐ'|anlasn] ptp vera\#nlasst
    vt
    1)

    eine Maßnahme veranlassen — to arrange for/order a measure to be taken

    2) auch vi (= bewirken) to give rise (zu to)

    jdn zu etw veranlassen (Ereignis etc) — to lead sb to sth; (Mensch) to cause sb to do sth

    jdn (dazu) veranlassen, etw zu tun (Ereignis etc) — to lead sb to do sth; (Mensch) to cause sb to do sth

    das veranlasst zu der Annahme, dass... — that leads one to assume that...

    sich (dazu) veranlasst fühlen, etw zu tun — to feel compelled or obliged to do sth

    * * *
    2) (to persuade: I'll try to get him to go.) get
    3) (to cause to start doing something: His behaviour set people talking.) set
    * * *
    ver·an·las·sen *
    I. vt
    etw \veranlassen to arrange sth [or see to it that sth is done
    jdn [zu etw dat] \veranlassen to induce sb to do sth
    jdn [dazu] \veranlassen, dass jd etw tut to prevail upon sb to do sth
    sich akk dazu veranlasst fühlen, etw zu tun to feel obliged [or compelled] to do sth
    II. vi
    \veranlassen, dass jd etw tut to see to it that sb does sth
    \veranlassen, dass etw geschieht to see to it that sth happens
    * * *
    1) cause; induce

    ich werde alles Weitere/das Nötige veranlassen — I will take care of or see to everything else/I will see [to it] that the necessary steps are taken

    * * *
    1) cause; induce

    ich werde alles Weitere/das Nötige veranlassen — I will take care of or see to everything else/I will see [to it] that the necessary steps are taken

    * * *
    v.
    to cause v.
    to dispose v.
    to induce v.
    to set v.
    (§ p.,p.p.: set)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > veranlassen

  • 2 veran

    veran v/t (anordnen) arrange for;
    veran, dass etwas getan wird see to it that sth is done, arrange for sth to be done;
    jemanden zu etwas veran Person: get sb to do sth; Beweggrund: prompt sb to do sth, make sb do sth;
    das Nötige veran make the necessary arrangements, take the necessary steps;
    alles Weitere veranlasse ich I will see to everything else;
    sich veranlasst fühlen zu (+inf) feel bound to (+inf) Veranlassung f occasion; (Ursache) cause, reason; (Beweggrund) motive;
    auf veran von (oder +gen) at the instigation of, at sb’s prompting ( oder urging);
    zu etwas
    veran geben give occasion to;
    ohne jede veran (entirely) without provocation;
    er hat keine veran zu (+inf) there’s no reason for him to (+inf)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > veran

  • 3 Veranlassung

    f occasion; (Ursache) cause, reason; (Beweggrund) motive; auf Veranlassung von (oder + Gen) at the instigation of, at s.o.’s prompting ( oder urging); zu etw. Veranlassung geben give occasion to; ohne jede Veranlassung (entirely) without provocation; er hat keine Veranlassung zu (+ Inf.) there’s no reason for him to (+ Inf.)
    * * *
    die Veranlassung
    origination; motive; inducement
    * * *
    Ver|ạn|las|sung
    f -, -en
    cause, reason

    keine Veranlassung haben, etw zu tun — to have no cause or reason to do sth or for doing sth

    * * *
    Ver·an·las·sung
    <-, -en>
    f
    auf jds \Veranlassung, auf \Veranlassung [von jdm] at sb's instigation
    2. (Anlass) cause, reason
    jdm \Veranlassung [dazu] geben, etw zu tun to give sb [good] cause [or reason] to do sth
    nicht die leiseste \Veranlassung haben, etw zu tun to not have the slightest reason [or cause] to do sth
    keine \Veranlassung [zu etw dat] haben to have no reason [or cause] [for sth]
    keine \Veranlassung [dazu] haben, etw zu tun to have no reason [or cause] to do sth
    * * *
    die; Veranlassung, Veranlassungen
    1) reason, cause (zu for)
    2)

    auf jemandes Veranlassung [hin] — on somebody's orders

    * * *
    veran v/t (anordnen) arrange for;
    veran, dass etwas getan wird see to it that sth is done, arrange for sth to be done;
    jemanden zu etwas veran Person: get sb to do sth; Beweggrund: prompt sb to do sth, make sb do sth;
    das Nötige veran make the necessary arrangements, take the necessary steps;
    alles Weitere veranlasse ich I will see to everything else;
    sich veranlasst fühlen zu (+inf) feel bound to (+inf) Veranlassung f occasion; (Ursache) cause, reason; (Beweggrund) motive;
    auf veran von (oder +gen) at the instigation of, at sb’s prompting ( oder urging);
    zu etwas
    veran geben give occasion to;
    ohne jede veran (entirely) without provocation;
    er hat keine veran zu (+inf) there’s no reason for him to (+inf)
    * * *
    die; Veranlassung, Veranlassungen
    1) reason, cause (zu for)
    2)

    auf jemandes Veranlassung [hin] — on somebody's orders

    * * *
    f.
    inducement n.
    motive n.
    origination n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Veranlassung

  • 4 sehen

    se·hen
    1. se·hen <sah, gesehen> [ʼze:ən]
    vt
    1) (erblicken, bemerken)
    jdn/etw \sehen to see sb/sth;
    man darf dich bei mir nicht \sehen you can't be seen with me;
    etw nicht gerne \sehen to not like sth;
    es nicht gern \sehen, dass [o wenn] ... to not like it when...;
    man sieht es nicht gern, wenn Frauen sich betrinken it is frowned upon if women get drunk;
    jdn/etw zu \sehen bekommen to get to see sb/sth;
    hat man so was schon ge\sehen! did you ever see [or have you ever seen] anything like it!;
    gut/schlecht zu \sehen sein to be well/badly visible;
    etw kommen \sehen to see sth coming;
    ich sehe es schon kommen, dass wir wieder die Letzten sein werden I can see it coming that we are going to be last again;
    jdn/etw nicht mehr \sehen können ( fam) to not be able to stand [or bear] the sight of sb/sth;
    ich kann kein Blut \sehen I can't stand the sight of blood;
    ich kann nicht \sehen, wie schlecht du sie behandelst I can't bear to see how badly you treat her;
    sich \sehen lassen können to be something to be proud of;
    diese Leistung kann sich wirklich \sehen lassen you can be proud of what you've achieved;
    in diesem Kostüm kannst du dich wirklich \sehen lassen you look terrific in that suit;
    mit dieser Frisur kannst du dich nicht \sehen lassen! you can't go around with your hair like that!;
    sich [bei jdm] \sehen lassen ( fam) to show one's face [at sb's house] ( fam)
    ich möchte den \sehen, der in der Lage ist, diese Leistung zu überbieten ( fam) I'd like to see someone do better;
    das muss man ge\sehen haben one has to see it to believe it;
    das wollen wir [doch] erst mal \sehen! ( fam) [well,] we'll see about that!;
    so ge\sehen from that point of view, looking at it that way;
    da sieht man es mal wieder! ( fam) it's the same old story, that's just typical! ( fam)
    2) ( ansehen)
    etw \sehen to see sth;
    eine Fernsehsendung \sehen to watch a television programme;
    hast du gestern Abend die Übertragung des Spiels ge\sehen? did you watch [or see] the game last night?;
    ich hätte Lust, ein Ballett zu \sehen I quite fancy going to see a ballet;
    es gibt hier nichts zu \sehen there's nothing to see here
    3) ( treffen)
    jdn \sehen to see sb;
    wann sehe ich dich das nächste Mal? when will I see you again?;
    sich [o einander] \sehen to see each other
    etw [irgendwie] \sehen to see sth [somehow];
    ich sehe die Aussichten wenig rosig the prospects look less than rosy to me;
    ich sehe das so:... the way I see it,...;
    ich sehe mich in dieser Angelegenheit als unparteiische Vermittlerin I consider myself a neutral intermediary in this situation;
    jdn [in jdm] \sehen to see sb [in sb];
    sie sieht in jeder Frau gleich die Rivalin she sees every woman as a rival
    vi
    1) ( ansehen) to look;
    lass mal \sehen let me see [or have a look];
    2) ( Sehvermögen haben) to see;
    gut/schlecht \sehen to be/not be able to see very well, to have good/bad eyesight;
    mit der neuen Brille sehe ich viel besser I can see much better with my new glasses;
    er sieht nur noch auf einem Auge he can only see out of one eye
    3) ( blicken) to look;
    durch die Brille \sehen to look through one's glasses;
    aus dem Fenster \sehen to look out of the window;
    auf das Meer \sehen to look at the sea;
    sieh doch nur, die schönen Blumen ( fam) look at the pretty flowers;
    ich sehe sehr positiv in die Zukunft I'm very optimistic about the future;
    auf die [o nach der] Uhr \sehen to look at one's watch
    4) (feststellen, [be]merken) to see;
    \sehen Sie [wohl]!, siehste! ( fam) you see!;
    sie wird schon \sehen, was sie davon hat ( fam) she'll soon get her just desserts;
    na siehst du, war doch nicht schlimm ( fam) see, it wasn't that bad;
    ich sehe sehr wohl, was hier los ist I can see very well what is happening here
    nach jdm \sehen to go [or come] and see sb;
    nach etw \sehen to check on sth;
    nach dem Essen \sehen to check [on] the meal;
    nach der Post \sehen to see if there is any post;
    ich werde \sehen, was ich für Sie tun kann I'll see what I can do for you; ( nachsehen) to see;
    ich werde \sehen, wer da klopft I'll see who is at the door; ( abwarten) to wait and see;
    mal \sehen! ( fam) wait and see!;
    wir müssen \sehen, was die Zukunft bringt we'll have to wait and see what the future holds
    6) ( DIAL) ( achten)
    auf etw/jdn \sehen to pay attention to sth/sb;
    auf den Preis \sehen to pay attention to the price;
    auf Sauberkeit \sehen to check sth is clean;
    könntest du bitte auf die Kinder \sehen could you please keep an eye on the children;
    du solltest mehr auf dich selbst \sehen you should think more about yourself;
    wir müssen darauf \sehen, dass wir nicht gegen das Gesetz verstoßen we'll have to watch out that we don't break the law; ( dafür sorgen) to look after;
    jeder muss \sehen, wo er bleibt every man for himself;
    heutzutage muss man \sehen, wo man bleibt ( fam) nowadays you've got to make the most of your chances;
    sieh, dass du schnell fertig wirst make sure [or see to it that] you're finished quickly
    7) (geh: herausragen)
    etw sieht aus etw dat sth sticks out of sth;
    eine Weinflasche sah aus ihrer Einkaufstasche a wine bottle was sticking out of her shopping bag
    vr
    1) sich [irgendwo] \sehen lassen to show up [somewhere]
    2) (beurteilen, einschätzen)
    sich \sehen to consider oneself;
    sich betrogen/ enttäuscht/verlassen \sehen to consider oneself cheated/disappointed/deserted; ( sich fühlen) to feel;
    sich veranlasst \sehen, etw zu tun to feel it necessary to do sth;
    sich gezwungen [o genötigt] \sehen, etw zu tun to feel compelled to do sth
    2. Se·hen <-s> [ʼze:ən] nt
    kein pl seeing;
    jdn nur vom \sehen kennen to only know sb by sight

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sehen

  • 5 veranlassen

    veránlassen sw.V. hb tr.V. 1. карам, заставям, подтиквам (jmdn. zu etw. (Dat) някого към нещо); 2. нареждам, разпореждам се, давам нареждане; was hat dich dazu veranlasst? какво те накара да направиш това?; die Räumung des Saals veranlassen нареждам залата да се опразни; sich zu etw. (Dat) veranlasst fühlen/sehen чувствам се (считам се, смятам се) задължен да направя нещо.
    * * *
    tr (zu etw) подбуждам, подтиквам (към); накарвам; sie veranlaбte alles тя се разпореди за всичко.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > veranlassen

  • 6 veranlassen

    ver·an·las·sen *
    vt
    etw \veranlassen to arrange sth [or see to it that sth is done];
    jdn [zu etw] \veranlassen to induce sb to do sth;
    jdn [dazu] \veranlassen, dass jd etw tut to prevail upon sb to do sth;
    sich dazu veranlasst fühlen, etw zu tun to feel obliged [or compelled] to do sth
    vi
    \veranlassen, dass jd etw tut to see to it that sb does sth;
    \veranlassen, dass etw geschieht to see to it that sth happens

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > veranlassen

См. также в других словарях:

  • veranlasst fühlen — (sich) gemüßigt fühlen; (sich) genötigt fühlen …   Universal-Lexikon

  • gemüßigt fühlen — (sich) veranlasst fühlen; (sich) genötigt fühlen …   Universal-Lexikon

  • genötigt fühlen — (sich) veranlasst fühlen; (sich) gemüßigt fühlen …   Universal-Lexikon

  • Kaudeln — * Sie kaudelt. Aus Stettin wird mir mitgetheilt, dass die Redensart seit länger als zwanzig Jahren dort üblich und sehr bekannt sei, um damit die mehr oder weniger stillen Vorhaltungen zu bezeichnen, welche Frauen ihren Männern zu machen sich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • bemüßigen — be|mü|ßi|gen 〈V. tr.; hat; veraltet〉 veranlassen, nötigen (etwas zu tun) * * * be|mü|ßi|gen, sich <sw. V.; hat [zu ↑ müßig] (geh., selten): sich einer Sache (eigentlich unnötigerweise) bedienen: ☆ sich bemüßigt sehen/fühlen/finden (geh., oft… …   Universal-Lexikon

  • Kaiser Otto I. — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto der Große — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… …   Deutsch Wikipedia

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Alastor Moody — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

  • Albus Dumbledore — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»